Themen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Friedrich Glane - MS "Byblos" - 1968 -1969, Teil 1 |
|
|
Bilder von Friedrich Glane - MS "BYBLOS" Teil 1
Wieder hat sich ein ehemaliger Hansafahrer bei mir gemeldet und gleich eine Menge herrlicher alter Bilder an meine E-Mail Adresse geschickt. Friedrich Glane fuhr als Ing.- Assi. vom 3. Juli 1968 - 27. März 1969 auf MS "Byblos". Die Fotos zeigen viele der Besatzungsmitglieder, den Maschinenraum, die Äquatortaufe und tolle Taufsprüche, sowie ein schönes Foto der Byblos vor Madagaskar.
Hier die Bilder und Dokumente:
1. Seefahrtbuch von Friedrich Glane

2. MS "Byblos" vor Madagaskar

2a. MS "BYBLOS" im Detail

3. Blick auf die Steuerbord Seite

4. Im Vordergrund schon Container an Deck

5. Blick auf das Rettungsboot

6. Auf der Kammer

7. Auf der Kammer

Bild 6 und 7 entstanden in der Mannschaftsmesse zu Weihnachten 1968.
8. An Deck

Auf Bild 8 rechts der Funker, laut Crewliste (Radio Officer) Günter Penecke, links der Koch, laut Crewliste Günter Ballandis.
9. Liegeplatz in Madagaskar

Bild 9 zeigt den Ing. Assi. Joachim Pett im Hafen von Pointe des Galets auf Madagaskar. Das Schiff verließ diesen Hafen genau am Geburtstag von Friedrich Glane.
10. Wer kennt ihn noch??

Bild 10 einer der beiden türkischen Besatzungsmitglieder. Sie waren Brüder und fuhren schon länger für die DDG HANSA. Sein Bruder wurde auch getauft und hatte ziemliche Angst, als wir im Windenhaus eingesperrt waren.
11. Party an Deck

12. Party an Deck

Bild 11 und 12: Das war eine Party an Land, aber dazu gehört eigentlich eine kleine Geschichte.
Auf der Reise erlebten 15 Seeleute die Äquatortaufe, das war fast die Hälfte der Crew. Wie bei einer solchen Taufe üblich, konnte man ja den „Qualen und der Folter“ dadurch entgehen, dass man eine Kiste Bier ausgab. Bei 15 Personen ist viel Bier zusammengekommen und die Crew wäre längere Zeit nicht richtig zum Arbeiten gekommen, also hat der „Alte“ angeordnet, dass am Tag der Taufe frei saufen galt und das nicht verbrauchte Geld wurde für eine Bustour von Tamatave aus genutzt. Es fuhr also fast die gesamte Crew (bis auf eine Bordwache) mit einem gemieteten Bus an die Beach, in eine Kneipe, verbrachte den Tag dort und kam am Abend zurück. Dort an Land sind die Bilder entstanden.
13. In der Mannschaftsmesse??

Bild 13 zeigt Weihnachten 1968 einen Blick in die Mannschaftsmesse.
14. In der Mannschaftsmesse

Bild 14 zeigt Ing. Assi. Joachim Pett in der Offiziersmesse.
15. Ein Windsack an Deck

Auf dem obigen Foto ist der Windsack zu sehen. Wozu der diente usw. hat mir Hartmut Gräf gemailt:
Hallo Wolle,
Auf dem Foto ist ein sog. Windsack zu sehen der wurde mit dem Baum in die Luke , Laderaum gehängt und der ober flügelförmige Teil in den Wind, damit wurde der Laderaum zusätzlich belüftet. bei einer Äquatortaufe wurde er zweckentfremdet als " Kriechrohr " und mit Wasser gefüllt eingesetzt. wenn das Wasser gestiegen ist , beide Enden wurden zugehalten, und du mit dem Mors nach oben an das Tuch kamst hast du erst mal eins mit dem Tampen zu spüren bekommen , siehe Foto Nr 28 von Jürgen Trcenea auf der Bärenfels. Übrigens ist auf dem Bild Nr 34 der Aufbau des Taufbecken zu sehen
Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben
Gruß Hartmut
Vielen Dank Hartmut
16. Äquatortaufe

17. Der Taufname von Friedrich Glane

18. Bau des Taufbeckens

19. Neptun (l) und seine Frau Thetis

20. Äquatortaufe

21. Beim Frisör

22. Äquatortaufe

Auf dem obigen foto gut zu erkennen das sogenannte Lukensüll. Die oben auf die Holzlukendeckel gelegte grüne Persenning wurde mit den Schalklatten und den Schalkkeilen wasserdicht verschalkt. So etwas gibt es heute nicht mehr.
23. Äquatortaufe

24. Äqutortaufe

25. Äquatortaufe

26. Äquatortaufe

Taufsprüche
27. Triton Rede
.jpg)
28. Pastor an den Kapitän
e.jpg)
29. Neptun an den Kapitän
.jpg)
30. Pastor an die Täuflinge



30a. Taufspruch von der Dovenmühle
t.jpg)
31. Taufspruch Ing. - Assi. Glane

32. Taufspruch Decksmann Kazim Xetim
.jpg)
33. Taufsspruch Ing. - Assi. Pett
.jpg)
34. Taufspruch Matrose Patryas
.jpg)
35. Taufspruch 2. Ing. Schlegel
.jpg)
36. Taufspruch Mess. - Boy Bollinger
.jpg)
37. Taufspruch 2. Offz. Sellier
.jpg)
38. Taufspruch Reiniger Danner

39. Taufspruch Ing. - Assi. Große
.jpg)
40. Taufspruch Kochsmaat Beckmann
.jpg)
41. Taufspruch Junge Dannhausen
.jpg)
42. Taufspruch Mess. - Boy Ocken
.jpg)
43. Taufspruch Matrose Meiners
.jpg)
44. Taufspruch Jungmann Kretz
.jpg)
27. Im Maschinenraum

28. Im Maschinenraum

29. Im Maschinenraum

Das waren die Bilder und Dokumente von Friedrich Glane. Vielleicht erinnert sich ja ein ehemaliger Hansafahrer noch an den einen oder anderen Namen, oder erkennt jemanden oder sich selbst auf einem den Bildern wieder. Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen. Wenn jemand noch Bilder, Dokumente oder sogar Filmmaterial aus der damaligen Zeit besitzt kann sich gerne bei mir melden. Ich werde das Material dann auf dieser Homepage veröffentlichen.
|
|
|
|
|
|
|
Ich freue mich sehr, das seit Januar 2011 bisher 1070068 Besucher (3674718 Hits) meine Seite besucht haben. Dafür vielen Dank ! |
|
|
|
|
|
|
|