Reisen auf Frachtschiffen und "DDG HANSA" - Bremen
  Die Verpflegung
 

Die Verpflegung an Bord eines Frachtschiffes

Die Verpflegung an Bord von Frachtschiffen ist traditionell reichlich und gut. Drei mal pro Tag eine warme Mahlzeit ist Standard. Die Mahlzeiten werden in der Offiziersmesse mit den Offizieren und dem Kapitän eingenommen. Also "Captain`s Dinner" jeden Tag. Das Essen ist für alle gleich. In der Regel werden die Mahlzeiten zu folgenden Zeiten eingenommen:

Frühstück (Breakfast) von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr
Mittagessen (Lunchtime) von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Abendessen (Dinnertime) von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Diese Zeiten sind "Richtzeiten", die man schon einhalten sollte. Aber in Ausnahmefällen kann man nach meiner Erfahrung auch außerhalb dieser Zeiten essen, z.B. wenn man mal verspätet vom Landgang zurückkommt. Da ich auf meinen Reisen sehr viel filme, weiß der Koch auf der "Anna Sirkka" ganz genau, das ich die Zeiten nicht immer einhalten kann, z.B. während des Einlaufens in einen Hafen, oder bei interessanten Schiffsbegegnungen im Kiel-Kanal. Da macht er mir das Frühstück auch schon mal um 7.00 Uhr. Aber das sind alles Dinge, die sich im Laufe einer Reise ganz von selbst ergeben.

Im Sommer 1997 machte ich auf dem deutschen Containerschiff "Contship Argentina" der Reederei Leonhard & Blumberg ein 50 tägige Reise an die Ostküste Südamerikas. Das Essen an Bord war hervorragend. Der philippinische Koch war ein Meister seines Fachs. Hie gab es sogar für jede Woche einen Speiseplan. Hier die Bilder.

 
Koch "Contship Argentina"


Speiseplan 1
 

Speiseplan 2


Speiseplan 3


Speiseplan 4


Auch wenn der Speiseplan in englisch geschrieben ist, kann man sich trotzdem vorstellen, wie abwechslungsreich die Mahlzeiten hier an Bord waren.

 
 
  Ich freue mich sehr, das seit Januar 2011 bisher 1070051 Besucher (3674676 Hits) meine Seite besucht haben. Dafür vielen Dank !  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden