Reisen auf Frachtschiffen und "DDG HANSA" - Bremen
  Ulrich Ossa - "Schulschiff Deutschland" 1966
 

                "Schulschiff Deutschland" 1966
                        Bilder von Ulrich Ossa

Und wieder hat sich ein ehemaliger Seemann auf meine Homepage verirrt. Ulrich Ossa fuhr von 1966 bis 1972 zur See. Seine seemännische Grundausbildung absolvierte er im Frühjahr 1966 auf dem "Schulschiff Deutschland" in Bremen.Nach der Schule stieg er bei der URAG ein, wo er bis 1972 blieb. Danach hängte er die Seefahrt an den Nagel, und arbeitete bei Kühne & Nagel in Bremen unjd anschließend noch ein Jahr in der Disco "Dancing - Club Number One", ebenfalls in Bremen. Danach diente er bis zu seinem Vorruhestand bei der Bundeswehr in Höxter. Seit einem Jahr ist er in Augsburg beheimatet.

Uli hat mir einige sehr schöne Bilder von seiner Zeit auf "Schulschiff Deutschland" zugeschickt. Hier die Bilder:

1. MS "Berkersheim" - Ullis erstes Schiff bei der URAG



2. Das war die URAG


Zur URAG schrieb mir Ulli:
Es war eine schöne Zeit bei der URAG und möchte diese nicht missen. Mein größter Dank gilt meinem Lebensretter Charlie (Shükrü Karaosman) aus der Türkei, der mich in KONGSMOEN in Norwegen bei 27 Grad Minus aus den Fjord gezogen hat, nachdem ich beim hochhieven des Rettungsbootes ins Eiswasser gefallen war.
LG Ulli


Hier nun die Bilder von "Schulschiff Deutschland":


3. "Schulschiff Deutschland" in Bremen



4. "Schulschiff Deutschland" in Bremen


Der genaue Liegeplatz des Schiffes war der Hohentors Hafen an der Stephaniebrücke. Im Hintergrund ist das Schulgebäude zu erkennen.

5. Das Achterschiff


6. An Deck auf dem Achterschiff


7. Auf dem Achterschiff



8. Ulrich Ossa läutet die Schiffsglocke


9. "Schulschiff Deutschland" in Bremen


10. "Schulschiff Deutschland" verholt.... wohin???


Die oberen beiden Bilder zeigen das Schiff in weißem Anstrich über die Toppen geflaggt. Das muß ein besonderer Anlaß gewesen sein. Vielleicht 1996 beim Verholen zu seinem jetzigen Liegeplatz in Bremen Vegesack??

11. Herr Beutler - einer der Ausbilder an Bord


12. Eine Legende...... der alte Bootsmann Mau


12a. Bootsmann Mau


Die beiden oberen Bilder zeigen (Nr. 11) Hern Beutler, einen der Ausbilder an Bord. Mir fallen noch zwei weitere Namen ein: Herr Biermann und Kapitän Eckardt, der mein Ausbilder , ebenfalls 1966, gewesen ist.
Bild Nr. 12 und 12a zeigt eine der Legenden des Schulschiffes. Es gibt wohl kaum einen Seemannsschüler der "Mosesfabrik", der ihn nicht kannte.... Bootsmann Mau. Bei ihm haben wir das Pullen und Wriggen gelernt.

13. Ulli Ossa in seiner Hängematte


14. Ulli Ossa in seiner Hängematte


15. Ulli Ossa in seiner Hängematte


Die oberen drei Bilder zeigen den Schlafraum, wo die Hängematten an Haken aufgehängt wurden (auf Bild 15 sind diese Haken zu sehen). Nach dem Aufstehen wurden die Hängematten abgenommen, zusammengerollt, verschnürt und anschließend in einer riesigen Kiste gelagert. Danach wurden Bänke und Tische aufgestellt und der Raum diente als Essensraum.

16. Die Rostklopfergang - Wer erinnert sich noch????


17. Wer kennt sie noch???


18. Rauchpause auf der Back


19. Wriggen mit den Booten


Auf dem oberen Bild ist im Hintergrund die Stephaniebrücke zu erkennen.
An eine Story kann sich Ulli noch gut erinnern, die nächtliche Testwriggenfahrt mit den Booten am Backspriet. "Mein Kumpel Osimirsch und ich wurden abgetrieben. Keine Ahnung mehr, wie wir zurückgekommen sind. Auf jeden Fall mußten wir Strafwache am Wochenende schieben".


20. Hie wurde fleißig gelernt


21. Auf dem Reserveanker Platz genommen


22. Im Schlafraum aufgenommen


Das waren die Bilder von Ulrich Ossa. Noch mal ganz herzlichen Dank dafür Ulli. Vielleicht kann ja der eine oder andere noch ein paar Angaben oder Ergänzungen dazu machen. Eventuell sind noch Bilder aus der damaligen Zeit vorhanden. Ich würde mich sehr freuen, sie veröffentlichen zu können.
 
 
  Ich freue mich sehr, das seit Januar 2011 bisher 1070062 Besucher (3674705 Hits) meine Seite besucht haben. Dafür vielen Dank !  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden