Reisen auf Frachtschiffen und "DDG HANSA" - Bremen
  Fritz Hölscher - "Goldenfels"
 
MS "  Goldenfels"    (DDG HANSA ) 1966 / 1967


Der Zufall hat wieder einmal voll zugeschlagen. Beim Surfen im Internet landete Friedrich (Fritz) Hölscher auf meiner Homepage. Fritz fuhr 1966/67 als 3. Offizier auf MS "Goldenfels". Wir sind 10 Monate gemeinsam auf diesem "Hansadampfer" gefahren. Er schickte mir sofort eine Mail und bot an, mir einige Bilder von damals zuzusenden, damit ich sie auf meiner Homepage veröffentliche. Das tue ich natürlich sehr gerne. Ich habe mich sehr über dieses Angebot gefreut. Dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzliches "Dankeschön" Fritz.
Hier die Bilder.

Die alte "Gang" von damals


Auf dem obigen Bild in der Nock auf MS "Goldenfels" von links. Der 3. Offz. Jörg Roloff, der 1. Offz. "Chiefmate" Robert Maringer und ganz rechts, ebenfalls als 3. Offz. Friedrich Hölscher, der mir alle Fotos zur Verfügung gestellt hat.  Alle drei habe ich noch in sehr angenehmer Erinnerung. Es waren hervorragende Vorgesetzte.

Beim Schwergut löschen an Deck


Auch ein tolles Bild an Deck der "Goldenfels". Von rechts: Leichtmatrose Klaus Wurzel, der leider im September 2008 verstorben ist, Matrose Jürgen Kehrsandt, im Hintergrund Bootsmann Jan Przybilak, im weißen Hemd "Chiefmate" Robert Maringer, Jan Kokkelink und ganz links meine Wenigkeit.

Schwergut laden


Der Schwergutbaum der "Goldenfels" befand sich "Achterkante" Brücke und konnte, wenn ich mich recht erinnere, 165 t liften. Auf diesem Bild ist sehr schön die Traverse zu erkennen, an der der LKW angepickt ist.

An Deck MS "Goldenfels"


Hier die alten Kollegen bei Arbeiten an Deck. Von rechts: Halbverdeckt Matrose Willi Hinz, Bootsmann Przybilak, Jungmann Gerd Schwulera und ganz links wahrscheinlich Matrose Walter Meyer, genannt "Walli".

Ein Koffer kommt endlich an Bord


Gangway – Koffer: Auf dem Bild ist der 2.Offz. Carl Hammersen (rechts) und der O.S.A. Sven Olaf von Grünewaldt zu sehen. Carl Hammersen hatte in Marseille mit Tonbandgerät und Zahnbürste angemustert. Sein Koffer war mit der Bahn nicht rechtzeitig eingetroffen. Wir haben ihm mit Unterwäsche etc. ausgeholfen. In New York hat er sich dann die nötigsten Klamotten gekauft und mußte dann aber noch bis zum 2. Anlauf in New York warten, bis er seinen Koffer endlich erhielt. Auf diesem Bild tragen die beiden den angekommenen Koffer an Bord. Das Bild entstand im Winter 1967.

"Ankerparty" auf Dammam-Reede (Saudi Arabien)


Das obige Foto zeigt von links: Jörg Roloff (3.Offz.), Carl Hammersen (2. Offz.) und O.A. Sven Olaf v. Grünewaldt bei einer kleinen privaten "Ankerparty" auf Reede vor dem saudiarabischen Hafen Dammam (Persischer Golf). Ein herrlicher Schnappschuß..... wenn man nur die Zeit zurückdrehen könnte.

Tilli, unser Bordhund


Tilli war unser Bordhund und gehörte unserem "Scheich" (Bootsmann) Jan Przybilak. Das Tier gehorchte ihm aufs Wort. Der Scheich machte sich im Persischen Golf oft einen Spaß daraus, den Hund auf die arabischen Schauerleute zu hetzen. Tilli stürzte sich dann mit lautem Gebell auf die Leute, wurde aber im letzten Augenblick immer wieder zurückgepfiffen. Wenn ich mir das Bild so betrachte, frage ich mich heute immer wieder, wo der Hund sein "großes Geschäft" erledigt hat. Ich habe nie gesehen, das irgendwo ein "Hundehaufen" an Deck lag.
Tilly: Nach dem Abmustern von Fritz Hölscher, im November 1967, blieb der Bootsman Jan Przybilak und sein Hund Tilly noch bis zum Verkauf des Schiffes in Kanton / CHINA (heute Ghuangzhou) an Bord. Jan wollte nicht, daß der Hund im Wok der Chinesen landet und hat ihm dann vor Übergabe des Schiffes eine Spritze gegeben.

Ausflug in New York


Das obige Bild wurde während eines Ausfluges in den Bear Mt. Park gemacht, der für die Junggrade organisiert wurde. Wir lagen damals im Winter 1966/67 in New York. Von links: Dirk Hüllenhagen, Volker Pludra, Rudolf Heßling und Gerd Schwulera.


Ausflug Bear Mt. Park


Ganz vorne auf dem eisigen Abhang Klaus Wenning.

Landgang in den USA


Ausflug New York: Das Bild wurde vor der “Riverside Church” am Riverside Drive, W 122 nd Street, südlich von der George Washington Bridge in New York aufgenommen. Auf dem Bild ist auch der Seemannspastor zu sehen (ganz rechts), der den Ausflug zum Bear Mount Park arrangiert hat.
Von links: Gerd Schwulera, meine Wenigkeit, Volker Pludra, von Jochen Bosmann ist nur der Kopf zu sehen, Eckard Schwertfeger und mit Hut der Seemannspastor.

Äquatortaufe auf MS "   Goldenfels"

Die Äquatortaufe auf MS "Goldenfels" fand am 26.7. 1967 statt. Ich hatte bereits im Mai 1967 in Genua abgemustert und war nicht mehr an Bord. Da der Suezkanal im Juni 1967 wegen des Krieges im nahen Osten geschlossen wurde, mußte die "Goldenfels" gezwungenermaßen um das Kap der guten Hoffnung in den Persischen Golf fahren. So kamen alle, die den Äquator noch nicht überquert hatten in den "Genuß" der Äquatortaufe. Ich habe meine Taufe im selben Jahr auf MS "Treuenfels" erlebt.


Beim Friseur


Das obige Bild zeigt den Matrosen Fritz Heinemann, der während der Taufe den Friseur mimte und hier gerade einem der, ich schätze mal Decksjungen, eine "modische" Frisur verpaßte. Im Hintergrund rechts Matrose Walter Meyer (Walli).


Rechts Matrose Fritz Heinemann


Neptun und seine Frau Thetis


Neptun und Thetis


Mahlzeit


Auf dem obigen Bild muß einer der Täuflinge den Fuß von Thetis küssen, der natürlich vorher in eine undefinierbare Pampe aus Fischköpfen und anderem Abfall eingetaucht war. Das war aber noch eine der eher harmlosen "Behandlungen", die ein Täufling über sich ergehen lassen mußte.

Äquatortaufe



Leider kenne ich niemanden auf diesem Bild, aber vielleicht verirrt sich ja jemand von den Jungs auf diese Homepage und erkennt sich, oder andere auf diesen Bildern wieder. Ich würde mich sehr über eine kurze Mail freuen.
Gerade habe ich eine Nachricht hereinbekommen, das der junge Mann mit dem Schnapsglas auf dem obigen Bild unser damaliger Chefsteward Jens Petersen ist.

Tilli, unser Bordhund


Äquatortaufe


Beim Pastor


Tilli im Taufbecken


Das Taufbecken


Äquatortaufe


Äquatortaufe


Im obigen Bild ganz rechts, Bootsmann Jan Przybilak.

Äquatortaufe


Äquatortaufe


Hier wird einer richtig bearbeitet


Äquatortaufe


Äquatortaufe


Hier nun noch einige sehr schöne schwarz-weiß Aufnahmen von der Äquatortaufe auf MS "Goldenfels".

Äquatortaufe MS "Goldenfels"


Auf dem obigen bild noch mal Neptun mit seiner Frau Thetis. Links am Bildrand Bootsmann Jan Przybilak.

Äquatortaufe MS "Goldenfels"



Auf dem obigen Bild kenne ich noch den "Chefsteward", der sich ganz links mit beiden Händen am Tampen festhält. Der zweite von rechts (im karierten Hemd) Matrose Walter Meyer, genannt "Walli".

Äquatortaufe MS "Goldenfels"


Ich bin mir ziemlich sicher, das die Person auf dem obigen Bild ganz rechts, Hans Petruschewski ist. Als wir in Genua abgelöst wurden und in der Kammer noch beim Packen waren, ging die Kammertür auf und wer stand da? Hansi Petruschewski. Er kam genau wie ich aus Celle und wir kannten uns auch, wenn auch nur flüchtig und wir hatten am gleichen Tag Geburtstag. Wir haben uns später nach unserer Seefahrtzeit oft (sehr oft) in unserer Stammkneipe in Celle (damals der "Birkenkrug" in der Amelungstraße) getroffen. Dann war "Seefahrt" Thema Nummer 1. Wenn wir genug Cola Rum intus hatten, haben wir immer das Hansalied angestimmt und die ganze Kneipe hat mitgesungen. Mann, waren das herrliche Zeiten. Leider lebt "Pedro", so war sein Spitzname, nicht mehr. Er ist vor einigen Jahren verstorben.

Äquatortaufe MS "Goldenfels"



Auf den Fotos oben und unten mußte einer der Gequälten Thetis wieder die Füße küssen.

Äquatortaufe MS "Goldenfels"



Äquatortaufe MS "Goldenfels"


Oben im Bild wohl eine der fiesesten Stationen, die ein Täufling durchlief. Der "Sternengucker". Ich weiß nicht, wie es hier auf der Goldenfels ablief, auf der Treuenfels mußte der Täufling ins Fernglas schauen, das einem vor die Augen gehalten wurde. Dann wurde von oben eine Wasser-Essig-Mischung ins Fernglas gegossen. Das war höllisch, weil man total überrascht war und man war für eine kurze Zeit regelrecht blind. Aber was soll`s, spätestens auf der großen Taufparty am Abend war alles wieder vergessen. Im Hitergrund übrigens die legendäre Hansaflagge mit dem "Hungerkreuz".

Äquatortaufe MS "Goldenfels"



Auf dem obigen Bild der dritte von links unser damaliger "Chefsteward". Der dritte von rechts müßte Hansi Petruschewski sein. Gut zu erkennen, die beiden Kollegen mit ihren Fotoapparaten. Es müßten doch unzählige Bilder an Bord von Hansaschiffen gemacht worden sein. Leider sind im Internet nur sehr wenige davon zu sehen (zumindest nach meinen eigenen Recherchen). Das finde ich sehr schade. Ich möchte nicht wissen, wie viele davon in irgendwelchen Schuhkartons langsam vor sich hinrotten. Wirklich sehr schade.

Äquatortaufe MS "Goldenfels" - Beim Friseur



Auf dem obigen Bild noch mal Matrose Fritz Heinemann als Friseur.

Äquatortaufe MS "Goldenfels" - Beim Friseur



Äquatortaufe MS "Goldenfels" - Beim Friseur


Äquatortaufe MS "Goldenfels" - Im Taufbecken


Äquatortaufe MS "Goldenfels" - Im Taufbecken


Äquatortaufe MS "Goldenfels"


Auf dem obigen Bild geht es schon etwas härter zu Sache. Die große Schöpfkelle am linken Bildrand läßt darauf schließen, das dem Täufling hier irgendetwas eingeflößt wurde und das war bestimmt kein "Becks".

Äquatortaufe MS "Goldenfels"


Äquatortaufe MS Goldenfels"


Äquatortaufe MS "Goldenfels"



Äquatortaufe MS "Goldenfels"


Äquatortaufe MS "Goldenfels"


Äquatortaufe MS "Goldenfels"


So, das war das letzte Bild der Äquatortaufe auf MS "Goldenfels" 1967. Noch mal ein herzliches DANKESCHÖN an Fritz Hölscher, das er mir diese tollen Bilder zur Verfügung gestellt hat. Ich hoffe, das sich möglichst viele ehemalige "Hansafahrer" auf diese Homepage "verirren" und sich vielleicht sogar selbst, oder andere wiedererkennen. Über einen Kommentar, oder eine kurze Nachricht würde ich mich sehr freuen. Sollte jemand noch Bilder besitzen, die sowieso nur irgendwo rumliegen, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Mir wäre es eine große Freude diese Fotos hier zu veröffentlichen. Ich bin sicher, das  auch andere ehemalige "Hansafahrer" sehr daran interessiert wären. Vielleicht entdeckt ja der eine oder andere jemanden, mit dem er zusammen gefahren ist. Dazu hier meine e-mail Adresse: wolle_see_50@yahoo.de
 
 
  Ich freue mich sehr, das seit Januar 2011 bisher 1070056 Besucher (3674690 Hits) meine Seite besucht haben. Dafür vielen Dank !  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden