Reisen auf Frachtschiffen und "DDG HANSA" - Bremen
  MS "TREUENFELS"-Teil 1- An Bord
 

MS "Treuenfels" - Teil 1 / An Bord  

 MS "Treuenfels"  war mein zweites Schiff bei der DDG HANSA. Ich ging dort am 10.7. 1967 in Antwerpen an Bord. Wir sind damals von Bremen mit dem Zug nach Antwerpen gefahren. Ich kann mich noch gut erinnern. das wir die 18,- DM Spesen für die Fahrt in der Bremer Kneipe "Tomate" auf deutsch gesagt "versoffen" haben. Wir waren "hackevoll". Ja, für 18,- DM konnte man damals noch einiges anfangen. Der Zug war brechend voll, und in unserem Zustand hat man uns in kein Abteil mehr reingelassen. Wir haben dann  unseren Rausch auf dem Gang ausgeschlafen und in Antwerpen waren wir wieder einigermaßen fit.
Die drei nächsten Bilder zeigen MS "Treuenfels" am 10. Juli 1967 einlaufend in Antwerpen, Schuppen 245. Hier gingen wir an Bord.


Es ist möglich, das ich mich bei dem einen oder anderen Bild mal irre, wo das Bild aufgenommen wurde, oder von welchem Schiff die Aufnahme stammt, aber mittlerweile ist das schon alles über 40 Jahre her, und ich kann mich einfach nicht mehr an alles erinnern. Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, falls das passieren sollte. Ich werde dann den Text sofort korrigieren. 

MS "Treuenfels" einlaufend in Antwerpen 10.7.1967


Wir standen bereits an der Pier in Antwerpen, als dieses Foto gemacht wurde. Nachdem ich diese Bilder hier auf meiner Website veröffentlicht habe, hat sich mein ehemaliger OA Hartmut Wernich, mit dem ich knapp 5 Monate auf der Treuenfels gefahren bin, telefonisch bei mir gemeldet. Er hat mir erzählt, das sich die Treuenfels auf der Heimeise schon eine Stunde vor Suez befand, als die Order kam, auf Gegenkurs zu gehen, weil der Suezkanal gerade wegen des Krieges im Nahen Osten geschlossen worden war. Die ersten Tiefflieger waren bereits zu sehen. Das Schiff kam von Djibouti, und wenn dort die Hafenarbeiter nicht für 5 Stunden gestreikt hätten, wären sie im Kanal eingeschlossen worden. 


MS "Treuenfels" einlaufend Antwerpen 10.7.1967


MS "Treuenfels" fest in Antwerpen 10.7.1967


Am oberen linken Bildrand kann man gerade noch den Namen von MS "Nabstein" vom Norddeutschen Lloyd erkennen, die vor uns lag.


MS "Treuenfels" in Antwerpen


Im Vordergrund die hinter uns liegende "Wachtfels"

MS "Treuenfels" in Antwerpen


Hier ist einer unserer beiden Kräne mit abgelegtem Ausleger zu erkennen.

MS "Treuenfels in Antwerpen"


MS "Treuenfels" in Antwerpen



Im Hintergrund dieser Aufnahme gut zu erkennen die Brücke und das Stülckengeschirr der "Wachtfels".

MS "Treuenfels" in Antwerpen


Auf diesem Bild kann man sehr schön die Decksladung erkennen.


MS "Treuenfels" in Antwerpen



MS "Treuenfels" in Antwerpen


MS "Treuenfels" in Antwerpen


MS "Treuenfels" in einer der Schleusen in Antwerpen.

MS "Treuenfels" - Schleuse in Antwerpen



Landgang in Antwerpen


Landgang in Antwerpen


Landgang in Antwerpen

Auf diesen alten Bildern vom Landgang kann man noch sehr schön sehen, wie Ende der "Sechziger" die Autos aussahen.

MS "Treuenfels"


Auf den Schwergutschiffen der DDG Hansa wurde sehr viel Ladung an Deck gefahren, die sogenannte "Decksladung". Die Ladung mußte natürlich gelascht werden, damit sie bei Seegang nicht verrutschte, was man auf diesem Bild gut erkennen kann. Das geschah mit Drahtstroppen und Spannschrauben. Unten sind auch noch die sogenannten "Frösche" zu sehen, mit denen die Drahtstroppen je nach Länge fixiert wurden. Das war eine Heidenarbeit. Während der Reise mußten diese Verbindungen regelmäßig kontrolliert werden, und die Spannschrauben mußten bei Bedarf nachgezogen werden. Die Treuenfels hatte die Brücke vorne, wo die Offiziere wohnten. Damit sie zu den Mahlzeiten sicher von dort nach achtern gehen konnten, wo sich die Messe befand, wurde aus Stauholz ein Laufsteg gebaut, um diesen Weg einigermaßen sicher gehen zu können, was bei starkem Seegang nicht ungefährlich war. Auf diesem Bild ist dieser Laufsteg gut zu erkennen. 


MS "Treuenfels"


Hier noch einmal der Laufsteg.

MS "Treuenfels"


Fässer wurden oft an Deck gefahren. Es war keine Seltenheit, das sich diese bei schlechtem Wetter selbstständig machten, und dann wie Geschosse über das Deck ballerten. Ich habe es selbst erlebt.

Die beiden nächsten Aufnahmen müßten in Rotterdam gemacht worden sein, ich bin mir aber
nicht ganz sicher


MS "Treuenfels" in Rotterdam


Auf diesem Bild gut zu sehen, das es während der Liegezeiten in den Häfen an Deck nicht immer sehr gepflegt aussah. Unten links zu erkennen die Holzlukendeckel. Die Luken wurden auf der "Treuenfels" noch von Hand geöffnet und geschlossen. Auf anderen Schiffen gab es damals schon die "Mc Gregor" Luken, die maschinell geöffnet und geschlossen wurden. Unser Lukensystem wurde daher scherzhaft "Hand Mc-Gregor" genannt.

Die nächsten beiden Bilder sind im belgischen Hafen Zeebrügge aufgenommen.


Zeebrügge / Belgien


In Zeebrügge


Mein alter Seefahrtskumpel Ralf Uka in Zeebrügge.

Die nächsten Bilder zeigen die Treuenfels beim Schwergut löschen im iranischen Hafen Bandar Abbas

MS "Treuenfels" in Bandar Abbas / Iran


Auf diesem Bild sehr schön zu sehen, der mächtige 130 t Ladebaum des Stülckengeschirrs mit der Traverse.

MS "Treuenfels" in Bandar Abbas


MS "Treuenfels" in Bandar Abbas 


Hier sieht man die beiden Traversen.

MS "Treuenfels" in Bandar Abbas 


Gut zu erkennen die Unterkonstruktion, auf der der Ponton, oder was immer das war, gestanden hat.


MS "Treuenfels" in Bandar Abbas


Die beiden nächsten Bilder zeigen noch mal zwei tolle Aufnahmen von der Treuenfels, wahrscheinlich aufgenommen an ihrem Liegeplatz in Djibouti.

MS "Treuenfels" in Djibouti


MS "Treuenfels" in Djibouti


Hier noch einige Aufnahmen vom Schwergut löschen oder laden auf der Treuenfels.

MS "Treuenfels" - Schwergut laden in Rotterdam


Das Foto oben könnte in Antwerpen entstanden sein.

Schwergut laden in Bandar Abbas / Iran


MS "Treuenfels" - Schwergut laden in Bandar Abbas


 
Auf dieser Aufnahme an Deck gehend Kapitän Wilken (links) und  unser "Chiefmate" Herr Herz. 
 
Die nächsten Bilder zeigen den hansaeigenen Schlepper "Shemal", den wir in Bandar Shapur/ Iran an Deck nahmen und der außenbords mit einem neuen Anstrich versehen wurde.


 
Schwergut löschen / Bandar Shapur / Iran


MS "Treuenfels" - Schwergut löschen


MS "Treuenfels - Schwergut löschen


Auf allen obigen Bildern sind die um das Boot gelegten Schwergutmatten gut zu erkennen. Mit einem neuen Anstrich wurde die "Shemal" wieder zu Wasser gelassen.

MS "Treuenfels" - Schwergut löschen


Sicher abgesetzt! Liegeplatz unbekannt.

MS "Treuenfels" - Schwergut löschen/St.Nazaire


Die nächsten Aufnahmen sind bunt zusammengewürfelt und zeigen noch einige schöne Fotos der Treuenfels.

MS "Treuenfels" in St.Nazaire



MS "Treuenfels" in Dammam / Saudi Arabien



MS "Treuenfels" in St. Nazaire



MS "Treuenfels" - Schwergut laden auf Reede



MS "Treuenfels" - An Deck in St. Nazaire


In der Mitte rechts gut zu erkennen die Schwergutmatten an Deck.


MS "Treuenfels" - An Deck / Rotterdam


Das obere Bild zeigt die "Treuenfels" in Rotterdam, wo das Erz gelöscht wurde, das wir in Laurenco Marques (heute Maputo/Mazambique) geladen hatten.


MS "Treuenfels" - Auf See


Dieses Foto wurde von der Brücke aufgenommen. Die Brücke der Treuenfels befand sich auf dem Vorschiff. Bei starkem Seegang von vorn hatte man das Gefühl in einem Fahrstuhl zu sein.
Auf der "Treuenfels" bin ich mit dem damaligen dritten Offizier, Herrn Puchstein die 8-12 gegangen. Während unseres 32 tägigen Seetörns von Zeebrügge nach Djibouti haben wir nachts immer entgegenkommende Schiffe mit dem Morsescheinwerfer angemorst.


MS "Treuenfels" - Auf See


Unter dem Kran gut zu erkennen die Decksladung Fässer.

MS "Treuenfels" - An Deck


Diese Aufnahme enstand wahrscheinlich in irgendeinem Hafen im Persischen Golf. Es war durchaus üblich, das sich die Hafenarbeiter ihre Mahlzeiten an Deck zubereiteten.


MS "Treuenfels"


Hier eine Aufnahme, die ich besonders schön finde. Mein alter Seefahrtskumpel Ralf Uka beim außenbords malen auf dem Anker (wie immer er da hingekommen ist). Links oben die Stellage, von der aus die Malarbeiten vorgenommen wurden.


MS "Treuenfels"



Das Ankerspill auf der Back


Das frisch gestrichene Ankerspill auf dem oberen Bild und der makellose neue Anstrich des Backborddecks im unteren Bild  verrät, das wir uns auf der Heimreise befanden.


Auf See - Heimreise nach Europa


Auf See


Auf See


Auf See


Auf See


Auf dem obigen Bild ist gut zu erkennen, wie der Vorsteven voll in die See eintaucht, bevor das Wasser gegen die Brücke kracht, die bei der "Treuenfels" vorne lag. Bei schwerem Wetter, wie auf diesem Foto, kam man sich vor, wie in einem Fahrstuhl.

Hier noch einige schwarz-weiß Aufnahmen, die von Eckard Schwertfeger gemacht wurden.


Ich in der Stb.Nock


Am "Paddel"


Ausguck


MS "Treuenfels"


MS "Treuenfels"



Vorbereitung zur Äquatortaufe


Ganz links nur der Kopf von unserem "Scheich" Dieter Volz. Die Kollegen v.l. Decksmann Gerd Ilchmann, Decksjunge Michael Grunert, Karl-Heinz Jopp ("TIMMI") , unser Zimmermann, und Matrose Adolf Soldien ("Atsche").


Vorbereitung Äquatortaufe


Von links, Matrose Adolf Soldien ("Atsche"), Zimmermann Karl-Heinz Jopp ("Timmi"), Decksmann Gerd Ilchmann und ganz rechts Bootsmann Dieter Volz. Das waren alles super Kumpels, an die ich mich sehr gerne erinnere.

Matrose Manni Fröse im Taufbecken


In meiner Kammer .... Berichtsbuch schreiben.


Wir wohnten damals in "Zweimannkammern", selbtverständlich ohne eigenes Bad und WC. Davon konnten wir nur träumen. Gewaschen und geduscht haben wir uns in Gemeinschaftswaschräumen. Es gab auch nur Gemeinschafts - WC´s. Klimaanlagen gab es auch nicht. Wenn es nachts in den Tropen noch zu heiß war, haben wir ein nasses Handtuch an der Vorhangstange der Koje aufgehängt und haben den Ventilator auf das nasse Handtuch eingestellt. Das war zwar nicht gerade das Gesündeste, aber es hat einigermaßen geholfen.

Eckard Schwertfeger in der Bb.- Nock.

 

Blich nach achteraus


Für dieses Foto habe ich mich auf den Lüfter gesetzt (etwas links von der Bilmitte).



Zum Schluß noch eine tolle Nachtaufnahme der Treuenfels irgendwo an der Pier eines unbekannten Hafens.
Das war das letzte Bild der Reise mit MS "Treuenfels" 1967. Vielleicht entdeckt ja einer der alten Seefahrtskollegen meine Website. Über eine Kontaktaufnahme würde ich mich sehr freuen.

 
 
  Ich freue mich sehr, das seit Januar 2011 bisher 1070100 Besucher (3674875 Hits) meine Seite besucht haben. Dafür vielen Dank !  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden